Es war das Duell der Grande Nation und des kleinen Alpenlandes. Auf 28 Starts verteilt massen sich am CRI* Franzosen und Schweizer. Dabei ging es für beide Nationen um Startplätze für die WM in Aachen (GER) von anfangs September. Eine Ausgangslage, die für Spektakel sorgen sollte. Eric Laporte vermochte dabei den Topscore des Turniers von 146.5 zu erlangen und gewann mit Leanin Rooster CT den CRI*. Knapp dahinter folgten die beiden Schweizerinnen Evelyne Röthlisberger mit Gallo Pequeno (146) und Carmen Schultheiss mit Flites Enterprise (145.5). Auch die übrigen Kaderreiter zeigten an diesem CRI, dass sie trainiert hatten und auf einem hohen Niveau mitreiten konnten, nahezu alle punkteten 140 und höher.
In den übrigen Klassen vermochte der SIRI Stall weiterhin zu brillieren: Yasmine Buck gewann mit MR Sparkle Joe und 144 Punkten das Intermediate Non Pro und das Youth Reining, Fabienne Suter und SIRI SHine Whizme gewannen das Rookie Reining. Fabienne Suter bestätigte damit die guten Resultate des Osterturniers genauso wie Thierry Hebert mit MR Royaly Freckles, der das Jackpot Non Pro gewann. Einen weiteren Sieg für die Schweiz gab es bei den Green Reinern durch Rene Wicki und Lectric Hick Chic, Shauna Larcombe (AUS) gewann wie am Osterturnier auf ganz deutliche Art und Weise mit Poco Ruf Pepy das Ladies Reining (143). Hart umkämpft waren die Non Pro Reinings, welche beide Robert Welle mit Son Ofa Dunit (143.5) vor Thierry Hebert gewann. Guy Duponchel (FRA) und Chic Sail Dream sorgten mit 145.5 und dem Sieg in den Open Reinigs für einen würdigen Schlusspunkt eines sportlich attraktiven Turniers.
Hier geht's zu den Resultaten