Bernd Hackl, Ihr Ansprechpartner für Bodenarbeit, Jungpferdetraining und Natural Horsemanship
Die Frage
hallo, ich habe eine 19-jährige haflingerstute, die ich vor 3 jahren auf die westernreitweise umgestellt habe. schon vorher war sie im gelände unkontrollierbar. wenn ich traben möchte, steigert sie ihr tempo so rasant, dass sie innerhalb von 5 metern im renngalopp ist. ich arbeite seit diesen 3 jahren auch nach einem horsemanship konzept. allerdings gelingt es mir nichtmal, das pferd auf unserem reitplatz im galopp zu kontrollieren. sie rennt quer übern platz. ich reite schon recht viele wendungen und zirkel, habe gehofft, dass es dadurch besser wird. im schritt und trab (aufm platz) reagiert sie recht gut auf gewicht und zügelanlegen.
ich hoffe, dass sie mir helfen können!
lg melanie
Die Antwort
hallo melanie,
hmmm, ich weiß ja nicht nach welchem konzept du trainierst, aber wenn du das jetzt schon seit drei jahren machst, muss ich dein durchhaltevermögen sehr loben. allerdings solltest du dir tatsächlich mal gedanken machen, ob dieses kozept vond em du sprichst auch das richtige für dich und dein pferdchen ist. ich würde die ganze sache grundsätzlich über einen one-rein-stop korrigieren, zuerst im schritt, dann im trab und erst dann im galopp üben. da du jetzt wahrscheinlich damit nicht sehr viel anfangen kannst, dies zu erklären allerdings zu lange dauern würde (ist im buch ein ganzes kapitel!!!) bieten wir dir an, einmal für ein oder zwei tage zu uns zu kommen und kostenlos und unverbindlich bei der arbeit mit den pferden zuzusehen. dabei kann ich dir dann auch das pronzip des one-rein-stops demonstrieren.
gruß bernd
0171-7934372
Achtung
Unsere Pro's geben hier nur eine Hilfestellung und Tipps! Wir und unsere Pro's können keine Haftung für eventuelle Schäden übernehmen, die ihnen durch das Anwenden unserer Tipps entstehen
Der Umgang und das Training von Pferden sollte immer von sachkundigen Personen erfolgen.Unsere Trainer übernehmen gerne den Beritt ihres Pferdes. Fragen Sie nach!